Infos von A bis Z
A
AnmeldungDie Schulanfänger des nächsten Schuljahres werden mit ihren Eltern jeweils im März zu einem Nachmittag mit Schnupperunterricht eingeladen. An diesem Termin erfolgt auch die Anmeldung. Einladungen dazu erhalten Sie rechtzeitig über Ihren Kindergarten. Wegen Zuzug / Wegzug während des Schuljahres wenden Sie sich bitte an das Sekretariat zu den Bürozeiten oder lassen sich einen Termin geben.
Arbeitsgemeinschaften
Siehe Förderunterricht!
B
BeratungSchulische Beratungsdienste | |||
---|---|---|---|
Schulpsychologe Steffen Wüst | Martin-Luther-Str. 10 97616 Bad Neustadt |
09771-94637 09771-94641 (Sekr.) |
steffen.wuest@rhoen-grabfeld.de |
Staatliche Schulberatungsstelle Unterfranken | Ludwigkai 4 97072 Würzburg |
0931-7945-410 | mail@schulberatung-unterfranken.de |
Kinderärzte | Kontaktdaten über die Kassenärztliche Vereinigung | 09721-787765-55020 | www.kvb.de |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen | 116117 | www.116117.de | |
Kinder- und Jugendpsychiater | Kontaktdaten über die Kassenärztliche Vereinigung | 09721-787765-55020 | www.kvb.de |
Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeuten | Kontaktdaten über die Kassenärztliche Vereinigung | 09721-787765-40410 | www.kvb.de |
Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie | |||
Klinik für Kinder- u. Jugend-psychiatrie Schweinfurt | Gustav-Adolf-Str. 4 97422 Schweinfurt |
09721/720-3374 Fax 09721/720-2901 |
kjp@leopoldina.de |
Klinik für Kinder- u. Jugend-psychiatrie Hildburghausen | Eisfelder Str. 41 98646 Hildburghausen |
03685-776-300 Fax: 03685-776-940 |
www.helios-gesundheit.de |
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Würzburg | Margarete-Höppel-Platz 1 97080 Würzburg |
0931-201-7860 Fax: 0931-20178620 |
www.ukw.de |
Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda Abteilung Kinder- und Jugend-psychiatrie |
Buttlarstr. 74 36039 Fulda |
0661-153100 Fax: 0661-153109 |
www.herz-jesu-krankenhaus.de |
Weitere Beratungsstellen | |||
Jugendamt Rhön-Grabfeld | Spörleinstr. 11 97616 Bad Neustadt |
09771-94-0 | |
Eltern-, Jugendlichen-, Erziehungsberatung | Kellereigasse 12 97616 Bad Neustadt |
09771-61160 Fax 09771-611633 |
erziehungsberatung@caritas-nes.de |
Sozialpsychiatrischer Dienst Diakonisches Werk Schweinfurt | Spörleinstr. 97616 Bad Neustadt |
09771/97744 Fax:09771/994230 |
spdi-nes@diakonie-schweinfurt.de |
Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer | Tel: 116 111 Mo-Sa 14.00-20.00 |
||
Telefonseelsorge | 0800-1110111 | www.telefonseelsorge.de | |
Deutsches Bündnis gegen Depression | 0800-3344533 | www.deutsche-depressionshilfe.de www.buendnis-depression.de |
|
Onlineberatung für Jugendliche durch Jugendliche | www.youth-life-line.de | ||
Psychiatrienetz Diskussionsforum Depression Beratung und Selbsthilfe-gruppen | www.BApK.de | ||
Fighting Depression Online | www.fideo.de | ||
Selbsthilfegruppen | |||
Selbsthilfegruppe „Atempause“ für Angehörige von Menschen mit Depressionen | BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld Sonnenstraße 1 97616 Bad Neustadt |
Ansprechpartnerin Frau Petra Fuchs 09771 6123-43 |
www.kvrhoen-grabfeld.brk.de |
Befreiung
Eine Befreiung vom Unterricht wegen wichtiger familiärer oder außerschulischer Ereignisse kann nur in bestimmten Fällen genehmigt werden (z.B. Familienereignis enger Verwandtschaft, Teilnahme an sportlichen oder musischen Wettbewerben, kirchliche Ereignisse). Bitte wenden Sie sich an die Schulleitung.
Bildungspartnerschaft
Die Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld e. V. fördert von Lehrkräften vorgeschlagene benachteiligte Grundschüler mit Lerndefiziten oder Entwicklungsverzögerungen. Unsere Fachkraft, Frau Rabenstein, fördert die Kinder spielerisch bis sich Lernerfolge einstellen. Ziel ist es, den Kindern die Freude am Lernen zu schenken. Denn Lern- und Entwicklungsdefizite führen zu einem hohen Frustpotenzial. Ein frühzeitiges Gegenwirken ist deshalb überaus sinnvoll.
Es ist ein Gewinn, dass die Grundschule Sandberg durch diese Maßnahme der Bildungspartnerschaft unterstützt wird und bewusst ausgewählte Kinder eine Förderung durch eine qualifizierte Fachkraft erhalten. Sie können diese Bildungspartnerschaft unterstützen.
Näheres finden Sie unter: www.bildungspartnerschaft-rhoen-grabfeld.de
C
ComputerDie Nutzungsordnung der EDV-Einrichtung an der GS Sandberg für Schülerinnen und Schüler können Sie hier einsehen.
D
E
Entschuldigungs. Krankheit
F
FörderunterrichtIn jedem Schuljahr bemühen wir uns die zugewiesenen Stunden für Förderunterricht einzusetzen, wo es nur geht. Infos dazu gibt es am Elternabend im September. Außerdem können wir in Zusammenarbeit mit der Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld Förderstunden anbieten (vgl. Buchstabe B). Bitte sprechen Sie die Klassenlehrerin an, wenn Sie nähere Informationen wünschen.
G
H
I
J
K
KrankheitEntschuldigungen sind telefonisch oder schriftlich am ersten Tag der Krankheit bis 7.45 Uhr zu erledigen. Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter. Entschuldigungen ab 3 Tagen sind auf jeden Fall schriftlich ein- bzw. nachzureichen. Liegt uns für einen Schultag keine Entschuldigung vor, setzen wir uns nach Schulbeginn mit Ihnen telefonisch in Verbindung.
Vorlage Krankmeldung Schüler
L
M
Mittagsbetreuungsiehe Mittagsbetreuung
N
O
P
ProbearbeitenGrundsätzliche Fragen der Anforderungen und Bewertung von Probearbeiten werden jeweils am ersten Elternabend im September erläutert. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Klassenlehrerin oder der Schulleitung.
Q
R
S
SchulberatungBeratungslehrer |
Frau Marion Breitenbach Tel. 09774/9233 |
Sonderpädagogische Beratungsstelle |
Irena-Sendler-Schule Hohenroth Tel. 09771/ 636010 |
Schulpsychologe |
Herr Beratungsrektor Steffen Wüst, Staatliches Schulamt RG Tel. 09771/ 94637 oder 09771/ 94635 (Sekretariat) |
Staatl. Schulberatungsstelle Unterfranken |
Tel. 0931/7945-410 |
Erziehungsberatungsstelle der Caritas Rhön-Grabfeld |
Tel. 09771/61160 |
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Rhön-Grabfeld |
Tel. 09771/991612 |
Jugendamt Landratsamt Rhön-Grabfeld |
Tel. 09771/94-469 |
Gesundheitsamt Landratsamt Rhön-Grabfeld |
Tel. 09771/94-561 |
Jugendseelsorge | Tel. 09701/907917 |
Polizei Bad Neustadt | Tel. 09771/6060 |
Selbsthilfegruppen |
Vermittlung durch das Landratsamt Rhön-Grabfeld Tel. 09771/94-550, 94-552, 94-565, 94-566 |
Online-Hilfe | www.beratung-caritas.de |
www.hinsehen-handeln-helfen.de | |
www.bke-beratung.de/User/ |
T
U
UnterrichtszeitenDer Unterricht beginnt um 7.45 Uhr und endet um 11.00, 12.00 oder 12.45 Uhr. Pausenzeiten sind von 9.15-9.30 Uhr und 11.00-11.15 Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Schulhaus aus Sicherheitsgründen nach Unterrichtsbeginn verschlossen ist. Am Eingang befindet sich eine Klingel, dann öffnen wir gerne unsere Türen für Sie.
Übertritt
Anmeldebogen Beratungsgespräch
Begleitschreiben Anmeldebogen